Das „Packaging Cockpit“ – Automatisierte Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen

Gastbeitrag von Ernst Krottendorfer und Daniel Hummelberger

Portraitfotos von Ernst Krottendorfer (links) und Daniel Hummelberger (rechts)
Mag. Ernst Krottendorfer PhD (Co-Geschäftsführer von Circular Analytics und Lehrender im Bereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien) und Daniel Hummelberger (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien)
Abbildung 1: Ergebnisdarstellung Recyclingfähigkeit - Packaging Cockpit © Circular Analytics
Abbildung 2: Ergebnisdarstellung Streamlined Ökobilanz - Packaging Cockpit © Circular Analytics
Abbildung 3: Ergebnisvergleich - Packaging Cockpit © Circular Analytics
Abbildung 4: Länderspezifische Ergebnisdarstellung - Packaging Cockpit © Circular Analytics

11.02.2021

Verpackungen bieten ökologische Vorteile. Verpackung erfüllt eine Vielzahl an essentiellen Aufgaben. Dazu zählen die Schutz-, Lager- und Transportfunktion, ebenso wie die Gebrauchserleichterung und eine Information über ihren Inhalt. Durch diese Leistungen trägt Verpackung wesentlich zur Nachhaltigkeit bei, denn ein Fehlen von Verpackung würde zur Beschädigung wertvoller Produkte und zu Lebensmittelverlusten führen. In vielen Fällen ist die Produktion der verpackten Lebensmittel im Vergleich zur Verpackung mit deutlich höheren Umweltwirkungen verbunden.

Verpackungen ermöglichen die effiziente Distribution von Lebensmitteln

Die aktuellen Produktions-, Versorgungs- und Distributionsstrukturen wären ohne den Einsatz von Verpackungen nicht denkbar. Die Ausrichtung auf Selbstbedienung und Produktvielfalt im modernen Einzelhandel bedingt effiziente und sichere Verpackungssysteme. Verpackungen sind ein elementarer Baustein der heutigen Konsumkultur geworden.

Verpackungen werden im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs negativ bewertet

Trotz der Tatsache, dass Verpackung zu einer nachhaltigen Wirtschaft und zur Abfallreduktion von Lebensmittel beitragen kann, ist sie als Verbrauchsgut in der Öffentlichkeit eher negativ besetzt und wird mit Littering und Ressourcenverbrauch in Verbindung gesetzt. Vor allem Marine Littering wird hier oft als Beispiel genannt. Bilder von verschmutzen Meeresstränden bestimmen den Diskurs zum Thema Verpackungen. Verpackung bietet ökologische Vorteile im Gebrauch, hat aber ihr eigenes Entsorgungsproblem nicht gelöst.

Das Kreislaufwirtschaftspaket der EU gibt eine Erhöhung der Recyclingquoten bei Verpackungen vor

Initiativen zielen deshalb darauf ab, Stoff- und Produktkreisläufe der Verpackung zu schließen. Das Thema Kreislaufwirtschaft bzw. Circular Economy, wird von Gesetzgebern und internationalen Organisationen intensiv vorangetrieben, um einerseits die Ressourceneffizienz und Ressourcenabhängigkeit zu reduzieren und andererseits die ökologische Nachhaltigkeit von Produkten zu verbessern. Recyclingfähigkeit und Ressourceneffizienz von Verpackungen stellen essentielle Kennzahlen dar, die von der abpackenden Industrie in Zukunft für Kunden im Handel, Gesetzgeber und die Öffentlichkeit bereitgehalten werden müssen.

Das Packaging Cockpit – Ein Modell für die umfassende Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackung

Um Verpackungsentwicklungen, Verpackungsentscheidungen und Verpackungsoptimierungen in Richtung einer Kreislaufwirtschaft zu erleichtern bzw. ein laufendes Monitoring der Verpackungsentwicklung zu gewährleisten, wurde von Circular Analytics ein webbasiertes Tool für die automatisierte Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackung entwickelt: das Packaging Cockpit.

Das Packaging Cockpit ist eine Software zur Bewertung der Recyclingfähigkeit und Ökobilanz von Verpackungssystemen. Zusätzlich können länderspezifische Auswertungen und andere Managementfunktionen des Verpackungsportfolios durchgeführt werden.

Die Recyclingfähigkeitsbewertung

Die Recyclingfähigkeitsbewertung basiert auf der Circular Packaging Design Guideline der FH Campus Wien, der Packaging Design for Recycling Guideline von ECR Austria. Dabei wird die technische Recyclingfähigkeit der Verpackungssysteme berechnet. Von technischer Recyclingfähigkeit wird in diesem Kontext gesprochen, wenn das Material des Verpackungssystems in dem ausgewählten Land gesammelt, sortiert und recycelt werden kann. Jedes Material des Verpackungssystems wird gemäß dem Recyclingstrom, in dem es enden wird, evaluiert. Abschließend wird der gewichtsprozentuelle Anteil (%wt) des Verpackungssystems, der recyclingfähig ist, berechnet.

Die Streamlined Ökobilanz

Die Streamlined Ökobilanz beruht auf der ISO 14044 und den Product Environmental Footprint (PEF) Guidelines zur Durchführung von Ökobilanzen. Es werden hierfür 16 Umweltwirkungswirkungskategorien über den gesamten Lebenszyklus, also von der Wiege bis zur Bahre, berechnet. Diese werden anschließend gemäß PEF normalisiert und gewichtet, um jene Wirkungskategorien zu identifizieren, die das größte Auswirkungspotential auf die Umwelt haben. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte „streamlined“ Ökobilanz, die mit Durchschnittswerten rechnet und „schlanker“ im Gegensatz zu vollumfänglichen Lebenszyklusanalysen sind. Dies bedeutet, dass auf Basis weniger verfügbarer Daten (z.B. Materialtyp und Gewicht, sowie Herstellungs- und Entsorgungsverfahren) in kurzer Zeit und semi-automatisierter Form LCA-Ergebnisse produziert werden können, ohne eine aufwändige Erhebung von Primärdaten (d.h. tatsächlicher Energie und Ressourcenbedarf, Transportdistanzen, etc.) in den jeweiligen betroffenen Unternehmen durchführen zu müssen. Die zugrundeliegenden Daten stammen aus der Ecoinvent Datenbank, einer weltweit führenden Datenbank für Ökobilanzdaten. Als Ergebnis erhält man länderspezifische Umweltauswirkungen des Verpackungssystems für alle 16 Umweltwirkungskategorien sowie deren Darstellung für das gewählte Verpackungssystem.

Zusätzlich ermöglicht das Bewertungs-Tool einen direkten Vergleich der gesamten Ergebnisse der Recyclingfähigkeit und Streamlined Ökobilanz für verschiedene Verpackungssysteme.

Länderspezifische Vergleiche und Unterschiede 

Neben der Darstellung der Recyclingfähigkeit und der Streamlined Ökobilanz, können im Packaging Cockpit auch länderspezifische Unterschiede in einem Vergleich dargestellt werden. Hierfür werden die Einstufungen der einzelnen Verpackungskomponenten, der Guidelines, die im jeweiligen Land Gültigkeit haben bzw. Anerkennung finden, nebeneinander aufgezeigt. Dadurch ist eine schnelle Übersicht der Länderunterschiede gewährleistet.

Standardisierung von Bewertungsverfahren - Packaging Design for Recycling Guideline als Grundlage

Basis für die Bewertung der Recyclingfähigkeit durch das Packaging Cockpit ist die Circular Packaging Design Guideline der FH Campus Wien, wie auch der ECR Packaging Design for Recycling Guideline. Die Packaging Design for Recycling Guideline wurde im Rahmen der ECR mit vielen Unternehmen der Packaging Value Chain entwickelt und ist eine gemeinsame Empfehlung aller Player der österreichischen Wertschöpfungskette für die Gestaltung recyclinggerechter Verpackungen. Damit wäre eine einheitliche österreichweite Bewertung sichergestellt. Für die Bewertung in weiteren Ländern werden länderspezifische Vorgaben (z.B. für D der Mindeststandard der Zentralen Stelle Verpackungsregister) oder international der RecyClass Standard verwendet.

Das Packaging Cockpit stellt ein umfassendes Werkzeug für die Optimierung von Verpackungen für Verpackungshersteller, Abfüller sowie Einzelhandelsunternehmen zur Verfügung, bei dem sowohl die Recyclingfähigkeit, als auch die Umweltauswirkungen der Verpackung berücksichtigt werden. Dabei wird mit diesem Bewertungs-Tool ein wesentlicher Schritt für einen Weg von Verpackungen in die Kreislaufwirtschaft getätigt.

Die Autoren

Mag. Ernst Krottendorfer PhD ist Co-Geschäftsführer von Circular Analytics und Lehrender im Bereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien. Er ist auch Geschäftsführer des Vereines Packforce Austria – Das österreichische Verpackungsforum.

Daniel Hummelberger forscht seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien mit Schwerpunkt auf Recyclingfähigkeitsbewertungen und -analysen sowie holistischen Nachhaltigkeitsbewertungen von Verpackungssystemen.

Circular Analytics

Circular Analytics ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen im Bereich von Circular Design und Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen. Circular Analytics entwickelt ganzheitliche Methoden zur Analyse und Optimierung der Environmental Performance und Sicherheit von Verpackungen. circularanalytics.com

FH Campus Wien

FH Campus Wien ist mit ca. 7.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Österreich. Der Bereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien bietet berufsbegleitende Bachelorstudien im Bereich „Verpackungstechnologie“ und „Nachhaltiges Ressourcenmanagement“, sowie ein englischsprachiges, internationales Masterstudium „Packaging Technology and Sustainability“. Forschungsschwerpunkte des Bereiches sind unter anderem Circular Design und Sicherheit von Verpackungen. fh-campuswien.ac.at


Das könnte Sie auch interessieren: